Kutja ist ein süßes Dessert aus Weizen und Mohn, das u. a. in der Ukraine und in Litauen zu Weihnachten und anderen Anlässen gegessen wird. mehr …

Kutja ist ein süßes Dessert aus Weizen und Mohn, das u. a. in der Ukraine und in Litauen zu Weihnachten und anderen Anlässen gegessen wird. mehr …
In Osteuropa werden die gefüllten Teigtaschen zu jeder Gelegenheit gegessen. Kein Wunder, denn sie schmecken köstlich. mehr …
Diese leckere Rote-Bete-Suppe ist ein Klassiker in der osteuropäischen Küche und lässt sich am besten in den kalten Jahreszeiten genießen. mehr …
Soljanka ist eine osteuropäische Spezialität: säuerlich-scharf im Geschmack, wärmend und überzeugend lecker! mehr …
Dieses Rezept für Pilzpfanne Stroganoff mit Reis ist eine leckere, vegane Variante des klassischen Gerichts. mehr …
Dieses würzige, vegane Gulasch mit Rotweinsoße schmeckt wunderbar mit Spirelli-Nudeln. Das Rezept kann auch in einer alkoholfreien Variante genossen werden. mehr …
Diese schmackhafte Rote-Bete-Suppe gibt besonders in der kalten Jahreszeit viel Energie und wärmt angenehm von innen. mehr …
Leckere vegane Gulaschsuppe, die allen Gulaschliebhabern eine überzeugende rein pflanzliche Alternative liefert. mehr …
Russischer Zupfkuchen ist eine Abwandlung des klassischen Käsekuchens – charakteristisch sind der Schokoteig und die »Zupfen« auf dem Kuchen. mehr …
Mit dem Klick auf »Anmelden« willigen Sie bis auf Widerruf ein, einen personalisierten Newsletter und Umfragen der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu erhalten. Dieser enthält Tipps, Rezepte und Hintergrundinformationen zur veganen Ernährung. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, z. B. mit einer E-Mail an kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Haben Sie Lust, Ihre Erfahrungen mit veganer Ernährung mit anderen zu teilen und sich auszutauschen? Dann kommen Sie doch in in unsere Facebook Gruppe, wir haben dort schon über 42.000 Mitglieder!