Viele Menschen suchen aktuell nach Möglichkeiten, sich in den eigenen vier Wänden die Zeit zu vertreiben. Um auch mal die Augen vor zu viel Bildschirm- und Lesearbeit zu schützen und trotzdem nicht der Langeweile zu verfallen, kann man seine Zeit zum Beispiel dem Hören eines Podcasts widmen. Zu unserer Freude gibt es immer mehr Podcasts, die sich mit dem veganen Leben und Tierrechten auseinandersetzen. Eine kleine Auswahl an hörenswerten Produktionen haben wir für Sie zusammengestellt.
Tierrechtsradio
Im Tierrechtsradio ist der Name Programm: Ob Tiertransporte, Jagd, vegane Schwangerschaft oder auch Pandemien – hier findet man zu so gut wie jedem Tierrechtsthema eine entsprechende Sendung.
Zucker und Jagdwurst
Die BloggerInnen Isa und Julia berichten in ihrem Podcast Zucker und Jagdwurst auf sehr unterhaltsame Art und Weise von den Möglichkeiten und Tücken des veganen Lebens. Der Fokus liegt dabei auf der Ernährung. Besonders »Vegan-AnfängerInnen« können sich hier Tipps für einen tierfreundlichen Alltag holen.
Beautiful Commitment
Caro und Stephie sprechen in ihrem Podcast Beautiful Commitment über den veganen Lifestyle und über Persönlichkeitsentwicklung. Dabei ist ihr Hauptanliegen, gemeinsam mit ihren ZuhörerInnen die Welt etwas grüner und tierfreundlicher zu gestalten.
The Chickpeeps
In den Harry-Potter-Filmen spielte sie die etwas schrullige Luna Lovegood – nun spricht die Schauspielerin Evanna Lynch in ihrem (englischsprachigen) Podcast The Chickpeeps über vegane Philosophien und Herausforderungen und lädt AktivistInnen dazu ein, von ihren Erfahrungen in der Tierrechtsbewegung zu erzählen. Dabei will sie herausfinden, welche Lebensform am tierfreundlichsten ist.
Vamily
In dem Podcast Vamily kommen vegan lebende Familien oder die, die es werden wollen, auf ihre Kosten. Die Ökotrophologin Anna Maynert gibt Tipps, wie man den veganen Familienalltag am besten meistert und hat auch einige vollwertige und leckere Rezepte parat, die sie mit ihren ZuhörerInnen teilt.
Vegan Queens
In dem Podcast Vegan Queens setzt sich die Köchin Sophia Hoffmann nicht nur mit Veganismus, sondern auch mit anderen wichtigen Themen wie Feminismus und Nachhaltigkeit auseinander. Sie spricht dabei sehr offen über ihre Ängste, Kindheitserinnerungen und sogar Me-Too-Erlebnisse.
Knowing Animals
In dem englischsprachigen Podcast Knowing Animals geht es um Tierrechte, Tierethik, Politik und Tierschutz. Dabei erzählen sowohl WissenschaftlerInnen als auch TierschützerInnen in Interviews von ihren Erfahrungen und Standpunkten.
BeVegt
In BeVegt liegt der Fokus der ModeratorInnen Katrin und Daniel auf sportlichen Tätigkeiten, besonders auf dem Laufen. Daneben gibt es für die Hörenden zahlreiche Tipps zur veganen, nachhaltigen und minimalistischen Lebensweise.
Tiergespräch
Wissenswertes rund ums Tier erzählt der Biologe Mario Ludwig in dem vom Deutschlandfunk Nova produzierten Podcast Tiergespräch. Zwar ist der Podcast nicht explizit vegan, aber man kann viel über wilde Tiere und deren Eigenschaften und vor allem Eigenarten lernen.
VeggieWorld
Lars Walther spricht in VeggieWorld über Veganismus, Umwelt oder soziale Gerechtigkeit. Mit dabei sind Gäste wie Aljosha und Gordon von »Vegan ist ungesund«, die Köchin Sophia Hoffmann oder der Ernährungsberater Niko Rittenau.
Irgendwas mit Tieren
In dem noch sehr jungen Podcast Irgendwas mit Tieren sprechen die ModeratorInnen Marie und Hendrik über unterschiedlichste Tierthemen – und das immer unter dem Aspekt der Ethik und des Veganismus. Fazit: Hörenswert!
Ob Rezepte, YouTube-Kanäle oder Apps: Weitere Inspirationen rund ums Thema »Vegan« könne Sie in unserem Internetguide finden.
(lp)
Foto © Alice Moore
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.