Portionen – Dauer ca. 1Stunde 20 Minuten |
Portionen – Dauer ca. 1Stunde 20 Minuten
Zutaten
Für den Grünkohl:
- 1 kg Grünkohl
- 1,5 Zwiebeln
- 1 Block Räuchertofu optional
- etwas Pflanzenmargarine zum Anbraten
für die Pinkelwurst:
- 225 g Hafergrütze wenn nicht vorhanden: Haferflocken
- 200 g pflanzlicher Schmalz
- 3 Zwiebeln klein oder 2 große
- Piment
- Salz alternativ: Rauchsalz
- Pfeffer
- Teebeutel selbst befüllbar
Beilage:
- 12 Kartoffeln
Zutaten
Für den Grünkohl:
für die Pinkelwurst:
Beilage:
|
Zubereitung
Für die Pinkelwurst:
- Die Zwiebeln würfeln und mit den restlichen Zutaten verkneten.
- Mit Salz, Pfeffer und Piment kräftig abschmecken. Wer den Geschmack von Geräuchertem mag, kann das normale Salz durch Rauchsalz ersetzen.
- Die Masse beiseite stellen und mit dem Grünkohl fortfahren.
Für den Grünkohl:
- Den Räuchertofu und die Zwiebeln würfeln und in etwas Pflanzenmargarine in einem großen Topf andünsten, den Grünkohl klein zupfen, hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Das Ganze mit reichlich Wasser (ca. 1 Liter pro Portion) aufgießen und köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln in gesalzenem Wasser oder mit dem Grünkohl zusammen im Topf gar kochen.
Pinkelwurst befüllen und mitgaren:
- Die Masse in die Teebeutel füllen, sodass noch etwas Platz darin ist (die Grütze quillt noch auf) und die Enden mit einem Faden zubinden.
- Die Würste zum Kohl ins Wasser geben und darin mitgaren. Der Grünkohl ist fertig, wenn er olivgrün wird, nach ca. einer Stunde. Sollte vorher die Flüssigkeit ausgehen, kann etwas Wasser nachgefüllt werden.
- Die Pinkelwürste aus dem Topf nehmen und vorsichtig aus den Beuteln holen.
- Den Grünkohl mit Salz und ggf. Pfeffer würzen und mit den Würsten und Kartoffeln servieren.
CC BY 4.0 - Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt.
Foto © Milena Henn - Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt.
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.