Genussvoll in den Frühling

Endlich Frühling! Die Blumen blühen farbenfroh, Vögel zwitschern lebhaft und die Sonne zeigt ihre wärmende Kraft. Nicht nur die Natur erwacht zum Leben – auch unsere Lust auf frische und leichte Küche steigt spürbar. Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um saisonale Zutaten neu zu entdecken und regionale Spezialitäten zu genießen. Nach herzhaften Wintergerichten begeistert uns die milde Jahreszeit mit frischem Gemüse, süßem Obst und aromatischen Kräutern.

In diesem Artikel erhalten Sie Inspirationen, wie Sie den Frühling kulinarisch auskosten können. Entdecken Sie praktische Tipps für saisonale Lebensmittel, leckere Rezeptideen und kreative Outdoor-Snacks für sonnige Tage im Freien.

Obst und Gemüse im Frühling

Saisonales und regionales Obst und Gemüse schmeckt nicht nur besser, sondern ist oft auch nährstoffreicher und umweltfreundlicher als importierte Lebensmittel. Wir empfehlen Ihnen einen Besuch auf dem Wochenmarkt, denn dort finden Sie besonders frische Produkte.

Die besten Frühlingsspezialitäten und leckere Rezeptideen haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Junge Karotten (ab April)

Karottensalat mit Äpfeln
frischer Karottensalat mit Apfelstückchen

Frühlingskarotten sind zarter und süßer als Winterkarotten. Sie stecken voller Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt – wichtig für eine gesunde Haut und gute Sehkraft.

Rezeptideen:

Bärlauch (März – Mai)

Der wilde Verwandte des Knoblauchs überzeugt mit seinem würzig-milden Aroma und ist reich an Antioxidantien sowie schwefelhaltigen Verbindungen, die das Immunsystem stärken. Perfekt für Pesto, Suppen oder als würzige Note in Salaten.

Achtung: Beim Sammeln Bärlauch nicht mit den giftigen Blättern des Maiglöckchens oder der Herbstzeitlosen verwechseln!

Rezeptidee: Bärlauch-Pesto

Zutaten:

  • 1 Bund Bärlauch
  • 50 g geröstete Pinienkerne (alternativ: Sonnenblumen- oder Cashewkerne)
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Hefeflocken (optional)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Alle Zutaten in einem Mixer zu einem cremigen Pesto verarbeiten. Mit frisch gekochter Pasta vermengen oder auf frisch geröstetem Brot genießen.

Radieschen (ab März)

Radieschen sind knackig, leicht scharf und reich an Vitamin C und Senfölen, die antibakteriell und verdauungsfördernd wirken. Das Rettichgemüse eignet sich hervorragend für Bowls, Salate oder als Topping auf einem leckeren Brot.

Rezeptidee:

Spinat und Mangold (ab März/April)

Grünes Blattgemüse ist reich an Eisen, Magnesium und Folsäure. Spinat lässt sich auch roh für Smoothies oder Salate verwenden, während Mangold etwas robuster ist und sich deshalb vor allem für warme Gerichte eignet.

Rezeptideen:

Blumenkohl, Pak Choi & Kohlrabi (Mai – Oktober)

Blumenkohl-Steak
Roasted organic cauliflower steak on rustic wooden board

Diese Kohlsorten liefern zum Beispiel wertvolles Kalium und Vitamin C. Blumenkohl und Kohlrabi sind klassische Zutaten in der deutschen Küche, während der milde Pak Choi häufig nur leicht gegart in asiatischen Gerichten verwendet wird.

Rezeptideen:

Spargel (April – Juni)

Sauce Hollandaise vegan
White and Green Asparagus on Plate

Frühlingszeit ist Spargelzeit! Grüner Spargel enthält mehr Vitamin C und Beta-Carotin, während weißer Spargel mit seinem milden Geschmack punktet. Beide Sorten sind reich an Kalium.

Rezeptideen:

Erdbeeren & Rhabarber (ab April/Mai)

Erdbeeren liefern viel Vitamin C, während Rhabarber mit seinen Ballaststoffen überzeugt. Da er Oxalsäure enthält, empfiehlt sich die Kombination mit einer pflanzlichen Kalziumquelle wie Mandeln oder Sesam.

Rezeptideen:

Outdoor-Genuss: Vegane Snacks für Picknick & Wanderungen

Mit den steigenden Temperaturen zieht es uns wieder nach draußen – ob für ein gemütliches Picknick im Park oder eine ausgedehnte Wanderung. Damit unterwegs niemand hungrig bleibt, haben wir ein paar einfache und leckere vegane Rezepte für Sie zusammengestellt, die sich problemlos transportieren lassen.

Brot & Gebäck:

Dips:

Salate:

Fingerfood:

Tipp: Für ein nachhaltiges Picknick einfach wiederverwendbare Boxen und Stoffservietten statt Einwegverpackungen nutzen.

Noch mehr Inspiration gibt’s in unserem Artikel »Raus ins Grüne! Tipps fürs vegane Picknick« oder in unserem Camping-Artikel.

Der Frühling bringt nicht nur neues Leben in die Natur, sondern auch frische, aromatische Zutaten auf den Teller. Mit den passenden Rezeptideen lässt sich die warme Jahreszeit genussvoll und gesund gestalten. Also, ab in die Küche oder nach draußen ins Grüne – und den Frühling in vollen Zügen schmecken und genießen!


Beitragsbild: Kolpakova Svetlana (Shutterstock)

Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.

Jetzt mitmachen

Vernetzen

Facebook-Gruppe der Vegan Taste Week

Haben Sie Lust, Ihre Erfahrungen mit veganer Ernährung mit anderen zu teilen und sich auszutauschen? Dann kommen Sie doch in in unsere Facebook Gruppe, wir haben dort schon über 42.000 Mitglieder!

Anmelden

zur VTW anmelden

Anschrift

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Littenstraße 108
10179 Berlin